
v.l.: Trainer Horst Haferkamp, Achim Stoll, Georg Winkler, Michael Schweikert, Andreas Decker, Teammanager Peter Decker
Gesamtbadische Meister
1978 Joachim Müller
1979 Klaus Homm
1983 Christoph Lamis
1984 Achim Stoll
1986 Andreas Decker
1887 Andreas Decker
1988 Achim Stoll
1989 Ralf Neumaier
1991 Ralf Neumaier
1992 Andreas Decker
1993 Andreas Decker
Südbadische Meister
1983⁄84 Andreas Decker
1984⁄85 Andreas Decker
1985⁄86 Andreas Decker
1986⁄87 Bern Lehmann
1987⁄88 Achim Stoll
1988⁄89 Achim Stoll
1989⁄90 Georg Winkler
1990⁄91 Andreas Decker
1991⁄92 Achim Stoll
1992⁄93 Georg Winkler
1993⁄94 Georg Winkler
Einzeltitel:
Michael Schweikert
– Mehrfacher Südbadischer Einzelmeister
– Mehrfacher Südbadischer Ranglistensieger
– Süddeutscher Meister im Doppel mit Andreas Decker
Andreas Decker
– 1980, 3. Platz Deutsche Meisterschaften im Mixed mit Martina Reitzel
– Süddeutscher Meister im Doppel mit Michael Schweikert
– 1981, Einzel 3. Platz Deutsche Ranglisten
Georg Winkler
Deutsche Meisterschaften:
– 2007 Ü40 Mixed 1. Platz
– 2010 Ü40 Einzel 2. Platz
– 2014 Ü40 Mixed 3. Platz
– 2017 Ü50 Doppel 3. Platz
– 2018 Ü50 Doppel 2. Platz
– 2019 Ü50 Doppel 3. Platz
– 2019 Ü50 Einzel 3. Platz
– 2022 Ü55 Einzel 3. Platz
Achim Stoll
– 1989 Süddeutscher Meister im Doppel mit Bruno Lehmann
– 2018 Senioren WM-Doppel 3. Platz mit Bruno Lehmann
Es sei Maurice verziehen, dass er bei der Vorstellung auf Vereins- und Bezirksmeistertitel verzichtete, aber das hätte halt einfach den zeitlichen Rahmen gesprengt, also beschränkte er sich auf regionale, überregionale und nationale Titel. Ein besonderes „Schmankerl“ hatte er hier für Andi parat, denn er konnte seine extra für ihn angereiste Mixed Partnerin Martina Reitzel (Schubien) begrüßen, mit der er vor über 40 Jahren bei den Deutschen Meisterschaften den dritten Platz erreichte.
Dann war unsere eigene Mannschaft dran.
Neben Valerij Ostertag, langjährigem Jugendwart und Spieler der ersten Mannschaft, außerdem auch ältester Spieler des Renchner Quartetts, begrüßte er auch Stefan Schreider, Landesliga Spieler, mit erfolgreichen Einsätzen in der Oberliga und auch längster Spieler. Danach kam Maurice Löffler selbst an die Reihe, Südbadischer Meister und mehrmalige Podestplätze bei den Südbadischen, Meistermannschaft in der Jungenverbandsliga und der ersten Herrenmannschaft. Zudem 3. Platz beim Bundesfinale JTFO in Berlin. Zum Schluss begrüßte er seinen jüngeren Bruder Jeromy, mehrfacher Südbadischer Meister, 8‑facher Baden-Württembergischer Meister in allen Altersklassen, mehrfache Podestplätze bei den Deutschen Meisterschaften und deutscher Schülermeister im Doppel. Spieler in der Meistermannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen in der Regionalliga mit einer Bilanz von 30:0.

Ich (Björn Löffler, Anm. TTC Renchen) glaube, dass ich in meinem ganzen Leben noch nie ein Spiel gesehen habe, bei dem das Ergebnis noch unwichtiger war als bei diesem. Es war für mich wie eine kleine Zeitreise, einem Wiedersehen mit meinen Idolen. Und dann auch noch gegen unseren Nachwuchs. Ich könnte mir vorstellen, dass auch einige Zuschauer genauso empfunden haben.
Deshalb an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle Akteure und Helfer, die dieses Event erst möglich gemacht haben. 